Deine Spende, ihre Zukunft:
Kinder in der Ukraine brauchen dich.
Wie ein Aschaffenburger Lehrer von „Ich kann ja nicht alle adoptieren” zu „250 Kinder gerettet” kam - mitten in der umkämpften Südostukraine.
Deine Spende geht
zu 100% an hilfsbedürftige Kinder.
250 Kinder, Waisenkinder und
Kinder mit Behinderung
oder Schwerstbehinderung:
Es gibt viele Schicksale, die es den Kindern verwehren, mit ihren Eltern aufzuwachsen. Wir, die Sonetschko Kinderhilfe Ukraine e. V., helfen den hilfsbedürftigen Kindern in der Südostukraine dabei, trotzdem in einer liebevollen Umgebung groß werden zu können.
Kinderheim in der
Süd-Ostukraine UM-,
AUS- und AUFgebaut:
Seit 2007 bauen wir das Kinderheim in Saporischja in der Südostukraine um und aus, um hilfsbedürftigen Kindern eine schöne Kindheit zu ermöglichen. Als Verein investieren wir seitdem in die Erweiterung des Kinderheims zu einem Zentrum für Kinder mit Behinderung in der ganzen Südostukraine. Doch 2022 stand der Krieg vor der Tür unseres Kinderheims und wir evakuierten über Nacht die mobilen Kinder in mehrere Kinderheime in der Westukraine. Diejenigen mit Schwerstbehinderung konnten wir vor Ort in Familien und Kinderheimen unterbringen - trotz täglichem Bombenalarm.
Investitionen für mehr
als das Überleben:
eine Kindheit haben
Der Kopf des Vereins, Robert Eidenschink, ist verbeamteter Realschullehrer in Aschaffenburg und unterstützt wird er bei jeder Aktion von den helfenden Vereinsmitgliedern. Deshalb gehen die Spenden zu 100 % an laufende Kosten, wie gesunde Ernährung, Hygieneartikel, Pflegekräfte, Erzieherinnen, Köche, Gebäudewartung und vieles mehr. Ebenso sind einmalige Investitionen wichtig, wie Küchenerweiterung, medizinische Geräte (z. B. Beatmungshilfen, Prothesen), Schulmaterialien, kindgerechte Freizeitaktivitäten wie z. B. Zoobesuche und Spielzeug.
Gemeinsam Hoffnung schenken.
Jedes Kind verdient Sicherheit, Wärme und Geborgenheit – besonders in Zeiten des Krieges. Mit deiner Hilfe können wir Kinder in der Ukraine mit dem Notwendigsten versorgen und ihnen ein Stück Kindheit zurückgeben. Jeder Beitrag zählt.
Warum Sonetschko Kinderheimhilfe?
Zeitliches Engagement
Oft fehlt die Zeit, selbst wirkungsvolle Aktionen zu organisieren, z. B.
  • Spenden und deren Einsatz selbst organisieren. Aber wohin, damit’s wirklich hilft?
  • Als Betreuer in die Ukraine reisen und sich selbst um die Kinder zu kümmern, mit der Konsequenz sein eigenes Leben aufzugeben?
  • Ukrainische Kinder adoptieren, aber das geht ja auch nur in begrenztem Maße?
Weil die Hilfe ankommt.
SONETSCHKO
Kinderheimhilfe Ukraine e. V.
  • Wirksame Hilfe genau da, wo es die Kinder am meisten brauchen
  • 100 % der Spenden kommen den Kindern zugute
  • Volle Transparenz, da wir regelmäßig per Mail über den Spenden-Einsatz berichten
  • Beitrag für die, die es nicht so glücklich getroffen hat, wie uns in Deutschland
  • Praktisches Abo-Modell, weil wir wissen, wie voll dein Leben schon ist
  • Persönlicher Kontakt zum Vorsitzenden und Bundesverdienstkreuz-Träger Robert Eidenschink
Andere Organisationen
  • Unklar, für was man eigentlich spendet
  • Intransparent, wie wirkungsvoll die Spenden verwendet werden
  • Verwaltungskosten fressen Spenden auf
  • Oft abhängig von öffentlichen Trägern, Großspendern, staatlichen Förderungen und deren Interessen, die Spenden einzusetzen
So kannst du helfen:
Spende Geld oder Zeit.
Mehr Geld heißt: mehr Kinder retten.
Förderer
monatlicher Spenden-Betrag
Die meisten spenden 80 €
Jeder Beitrag zählt
Mitglied
zeitliches Engagement
z. B. für Veranstaltungen und Spendenaktionen
Viele engagieren sich in etwa 10 Std. / Jahr
Sonetschko ist ukrainisch für “Sönnchen”, denn genau die lassen wir für die hilfsbedürftigen Kinder in der Ukraine aufgehen. Wir bringen Licht und Wärme in ihre Kindheit. Mach mit und spende ein Stück Sonnenschein.
Über uns:
Sonetschko Kinderheimhilfe Ukraine e.V.
Wir sind eine gemeinnützige Initiative, die sich mit Herz und Verantwortung für Kinder in der Ukraine einsetzt. Wir stehen den Kleinsten zur Seite, um ihnen trotz der schweren Zeiten ein Stück Normalität und Zuversicht zu schenken.
„Ich kann sie ja nicht alle adoptieren.”
Alles begann damit, dass der Realschullehrer Robert Eidenschink ein Kind aus einem ukrainischen Kinderheim adoptierte. Vor Ort gab es allerdings so viele liebe Kinder. Robert dachte sich: „Ich kann sie ja nicht alle retten und adoptieren.” Doch ihm kam eine Lösung: „Aber ich kann ihnen ihre Kindheit lebenswerter machen.” So entschied sich der Mathe- und Physiklehrer 2007 für diese Mission im Kinderheim in der 550.000 Einwohner großen Stadt Saporischschja. Seitdem widmet Robert einen Großteil seines Lebens dem Projekt.
Der Mathe‒Lehrer,
der ein Kinderheim am Leben erhält
„Die Schule soll nicht nur Wissen und Können vermitteln, sondern auch Herz und Charakter bilden.“ Was in Artikel 131 (1) der Bayerischen Verfassung verankert ist, gehört zu Roberts Selbstverständnis als Mathe- und Physiklehrer an der Staatlichen Realschule in Elsenfeld. Er versteht sich als Lehrer, der Leistung fördert, dabei aber immer die Verantwortung für die Persönlichkeitsentwicklung seiner Schüler in den Mittelpunkt stellt. Diese Potenzialentfaltung will er auch den benachteiligten Kindern in der Ukraine ermöglichen. 2025 wurde Robert Eidenschink für sein Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Vom Heim zum Hoffnungsort
Dank einigen Großspendern, wie OPTIK SCHWIND, Rotary Club, RITTER SPORT, AUREDNIK und monatlichen Privatspendern ist es möglich, auch diesen Kindern eine lebenswerte Kindheit zu schenken.
Die Spenden ermöglichten bessere Ernährung, bessere medizinische Versorgung, Fachpersonal, Gebäudemodernisierungen, bequemere Betten und sogar Ausflüge. Aus dem Heim für Vollwaisen- und Sozialwaisenkinder wurde ein in der Ukraine anerkanntes Zentrum für behinderte und schwerstbehinderte Kinder.
Zeit des Wandels: Krieg,
Flucht und geplatzte Hoffnungen
Doch seit dem 14. April 2022 ist alles anders: Russische Panzer rücken vor, Explosionen erschüttern die Nacht, der Krieg ist in Saporischschja angekommen und lässt die Hoffnung der Kinder platzen. In einer Nacht-und-Nebel-Aktion müssen fast alle 250 Kinder und das ganze Personal gen Westen fliehen. Im Übergangsquartier in Lemberg (Lviv) an der Grenze zu Polen kämpfen sie um Normalität. Die Mitarbeiter arbeiten in 24-Stunden-Schichten.
Die Konstante im Chaos: Julias Erbe
Doch seit Februar 2025 sind die Kinder wieder heimatlos und dezentral in Kinderheimen in der ganzen Westukraine untergebracht. Freundschaften: auseinandergerissen. Doch eine Konstante gibt Halt: Julia, die Koordinatorin in der Ukraine. Julia organisiert, gibt Hoffnung, hält die Verbindung – sie ist das stille Rückgrat, wenn alles ins Wanken gerät.
Um den emotionalen Ausnahmezustand wenigstens im Alltäglichen abzufedern, investiert die Sonetschko Kinderheimhilfe Ukraine e. V. in die Unterbringung und Säuglingsversorgung der Kinder. Darüber hinaus versorgt der Verein nach Saporischschja geflüchtete Familien aus dem Osten und Kriegswitwen mit Kindern mit einer ersten Essensration nach der Flucht.
So kommt dein Geld zum Einsatz.
Fallbeispiele, wie Spenden eingesetzt werden
Fallbeispiel 1: mit Hilfe der Wirtschaftsprüfer Kern & Hess: ca. 2.500€
Grundausstattung der Kinder
mit Windeln (160.000 Stück p.a.), Schuhen, Schlafanzügen etc.
Fallbeispiel 2: mit Hilfe von Optik Schwind: ca. 10.000€
Sanierung der Waschküche
neue Waschmaschinen, Trockner, Rohre & Fliesen
Fallbeispiel 3: mit Hilfe von Aurednik Bessenbach: ca. 15.000€
Sanierung der Gruppenräume
inkl. Badezimmer, neuer Fenster & neuer Betten
Weitere Beispiele für den Einsatz der Spenden
In unserem regelmäßig erscheinenden Newsletter findest du zahlreiche Beispiele für den Einsatz und die Verwendung der Spenden. Abonniere den Newsletter gerne, um stets informiert zu sein.
Schenk den Kindern eine Zukunft.
Mit deiner Hilfe können wir Kindern in der Ukraine mehr als nur das Überleben sichern. Wir können ihnen Perspektiven, Bildung und Geborgenheit schenken. Jeder Beitrag – ob groß oder klein – macht einen Unterschied im Leben eines Kindes.
Starke Partner. Starke Wirkung.
Herzlichen Dank an unsere Firmen-Sponsoren
Stimmen der Unterstützung
Grußworte aus Politik und Öffentlichkeit
In bewegten Zeiten ist Zusammenhalt wichtiger denn je. Zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Gesellschaft setzen mit ihren Grußworten ein Zeichen der Solidarität – für unsere Arbeit und vor allem für die Kinder in der Ukraine. Ihre Worte bestärken uns in unserem Einsatz und zeigen: Wir sind nicht allein.
Klaus Herzog
Oberbürgermeister a.D. Stadt Aschaffenburg
Friedhelm Hofmann
Emerierter Bischof von Würzburg
Joachim Löw
Ehemaliger Bundestrainer
Uli Hoeneß
Ehrenpräsident FC Bayern München e.V.
Erich Kühnhackl
Eishockeylegende
Frank-Markus Barwasser
Kabarettist
Franz Reindl
Sportdirektor a.D. Deutscher Eishockey-Bund
Norbert Geis
Ehemaliger Bundestagsabgeordneter
Barbara Stamm
Ehemalige Staatsministerin
Winfried Bausback
Mitglied des Bayrischen Landtags
Bettina Wulff
Ehemalige First Lady der BRD
Heribert Bruchhagen
Ehemaliger deutscher Fußballfunktionär
Peter Winter
Ehemaliges Mitglied des Bayrischen Landtags
Horst Seehofer
Bayrischer Ministerpräsident a.D.
Martin Schulz
Ehemal. Präsident des Europäischen Parlaments
Christian Wulff
Bundespräsident a.D.
Markus Söder
Bayrischer Ministerpräsident
Lothar Matthäus
Ehemaliger deutscher Fußballspieler
Edmund Stoiber
Bayrischer Ministerpräsident a.D.
Thomas Mütze
Ehemaliger bayerischer Landtagsabgeordneter
Rolf Miller
Kabarettist
Häufig gestellte Fragen.
Uns erreichen immer wieder Fragen rund um unsere Arbeit, unsere Projekte und die Möglichkeiten, uns zu unterstützen. Ob du dich über Spenden, Patenschaften oder unsere Transparenz informieren möchtest – hier finde st du Antworten auf die häufigsten Anliegen. Und wenn doch noch etwas unklar bleibt: Zögere nicht, uns persönlich zu kontaktieren. Wir sind gerne für dich da!
Warum sollte ich ausgerechnet Sonetschko
Kinderheimhilfe Ukraine e. V. unterstützen?
Wir sind eine kleine, persönlich geführte Initiative, die seit 20 Jahren direkt und transparent vor Ort hilft. 100% der Spenden kommen ohne Umwege bei den Kindern an – egal ob für gesunde Lebensmittel, medizinische Versorgung oder Ausflüge für schöne Kindheitserinnerungen. Wir kennen jedes Kind und seine Geschichte. Für das ehrliche Engagement verlieh der Bundespräsident dem Gründer Robert Eidenschink das Bundesverdienstkreuz.
Wie wird sichergestellt, dass
meine Spende wirklich ankommt?
Sonetschko Kinderheimhilfe Ukraine e. V. ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein. Wir arbeiten mit Spendenquittungen und regelmäßigen Berichten. Per Mail erfährst du regelmäßig, was die Spenden genau ermöglicht haben. Als verbeamteter Lehrer ist Robert Eidenschink auf kein Gehalt aus dem Verein angewiesen und sammelt, organisiert und kümmert sich ehrenamtlich.
Was passiert mit meiner Spende?
Deine Spende fließt in die Grundversorgung der Kinder: Ernährung, medizinische Betreuung, Therapien, Ausflüge und die Unterbringung in sicheren Heimen. Besonders jetzt, in Zeiten des Krieges, sind wir auf jede Unterstützung angewiesen, um die Kinder vor Ort zu schützen und zu versorgen.
Was passiert, wenn zu wenige
Spenden zusammenkommen?
Wenn zu wenige Spenden eingehen, müssen wir leider schmerzhafte Einschränkungen machen: Qualität der Lebensmittel, medizinische Versorgung und Ausflüge werden reduziert, wichtige Anschaffungen verschoben oder Therapien gekürzt. Gerade in Krisenzeiten ist jede Spende lebenswichtig. Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin Hoffnung schenken und die Zukunft der Kinder sichern. Jeder Euro macht einen Unterschied im Leben dieser Kinder.
Wie hilft Sonetschko Kindern mit Behinderung
oder besonderen Bedürfnissen?
Wir kümmern uns gezielt um Kinder mit Behinderungen und besonderen Bedürfnissen. Dazu gehören medizinische Geräte, Physiotherapie und speziell geschultes Fachpersonal. Auch schwerstbehinderte Kinder erhalten bei uns die bestmögliche Versorgung und Zuwendung.
Zeit zum Handeln.
Jedes Zögern kostet wertvolle Zeit – Zeit, in der Kinder dringend auf unsere Hilfe angewiesen sind. Lasst uns gemeinsam einen Unterschied machen. Jetzt ist der Moment, etwas Gutes zu bewirken.
Die Webseite wurde gesponsert von:
Kontakt
info@sonetschko.de